Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Veronika Springmann, Sportmuseum Berlin
    • Hüser, Dietmar (Hrsg.): Frauen am Ball / Femmes au ballon. Geschichte(n) des Frauenfußballs in Deutschland, Frankreich und Europa / Histoire(s) du football féminin en Allemagne, en France et en Europe, Bielefeld 2022
  • -
    Rez. von Alix Heiniger, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Keller, Eva: Auf Bewährung. Die Straffälligenhilfe im Raum Basel im 19. Jahrhundert, Konstanz 2019
  • -
    Rez. von Wolfgang Fuhrmann, Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich / Medellín, Kolumbien
    • Saini, Pierrine; Schärer, Thomas: Das Wissen der Hände / Gestes d'artisans. Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990 / Les films de la Société suisse des traditions populaires 1960–1990, Münster 2019
  • -
    Rez. von Christina Antenhofer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck
    • Hesse, Christian; Regula Schmid, Roland Gerber (Hrsg.): Eroberung und Inbesitznahme. Die Eroberung des Aargaus 1415 im europäischen Vergleich, Ostfildern 2017
  • -
    Rez. von Stefan Groth, Universität Bonn
    • Camp, Marc-Antoine; Eggmann, Sabine; Taufer,Barbara (Hrsg.): Reiseziel: immaterielles Kulturerbe. Ein interdisziplinärer Dialog. Destination: patrimoine culturel immatériel. Un dialogue interdisciplinaire, Zürich 2015
  • -
    Rez. von Patrick Kury, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund – Fédération suisse des communautés israélites (Hrsg.): Jüdische Lebenswelt Schweiz – Vie et culture juives en Suisse. 100 Jahre Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund – Cent ans Fédération suisse des communautés israélites, Zürich 2004
Seite 1 (6 Einträge)